I. Bei Vorträgen mache ich manchmal einen Test. Ich stelle dem Publikum drei vermeintlich einfache Fragen:
a. Wie groß muss ein Spiegel sein, um sich ganz darin sehen zu können?
b. Warum ist es im Sommer warm und im Winter kalt?
c. Woher stammt das Holz der Bäume?
II. Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit. Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, ... unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. Wenn ich danach demonstrativ die Zettel entsorge, macht sich im Saal Erleichterung breit. Nein, niemand muss heute Abend nachsitzen!
III. Vermutlich haben auch Sie jahrelang die Schulbank gedrückt, vielleicht sogar studiert. Doch was ist davon „hängen geblieben“? Könnten Sie die genannten Fragen beantworten? Wissen Sie noch, wann der Dreißigjährige Krieg endete? Erinnern Sie sich noch an die binomischen Formeln oder an die unregelmäßigen französischen Verben?
IV. Trotz unzähliger Unterrichtsstunden in Physik, Biologie oder Geschichte verbleiben gerade mal eine Handvoll Erinnerungen, und selbst mit elementaren Sachverhalten sind wir überfordert. Dabei ist die Schulzeit eine gewaltige Zeitinvestition. Doch sie versagt vielfach, wenn es darum geht, Gelerntes mit der eigenen Lebenswirklichkeit zu verknüpfen. So büffeln Generationen von Schülern für die nächste Klausur und vergessen danach, worum es ging.
V. Meines Erachtens liegt die Ursache in einem falschen Selbstverständnis. Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund, nicht jedoch die Beziehung zum Gelernten, etwa die Erfahrung, wie praktisch Mathematik im Alltag sein kann. Hier wäre ein Umdenken nötig: Die Lernorientierung sollte im Mittelpunkt stehen.
VI. Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. Wer diese verborgene Kraft nutzt, wird mit einer ungewohnten Aufmerksamkeit belohnt. Aus dem oft stumpfsinnigen Büffeln wird ein ehrlicher Lernprozess, getrieben vom eigenen Interesse der Schüler. Inzwischen setzen sich viele engagierte Lehrer für ein solches Umdenken ein, denn die veränderte Lernhaltung wirkt sich auch spürbar auf das gegenseitige Miteinander aus. Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Wenn am Anfang des Vortrags an die Zuhörer drei Fragen gestellt werden, ...
Перевод:
Wenn am Anfang des Vortrags an die Zuhörer drei Fragen gestellt werden, erinnern sich viele an ähnliche Situationen aus ihrer Schulzeit. — Если в начале доклада слушателям задаются 3 вопроса, многие вспоминают в похожих ситуациях о своем школьном времени.
Oft bitte ich die Gäste, ihre Antworten auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt werden. Die Stimmung im Saal ist dann gespannt und erinnert viele an die eigene Schulzeit.
Правильный ответ указан под номером 3.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
Перевод:
Wovon handelt der Text? — О чем текст?
Davon, dass die Lernorientierung und das eigene Interesse der Schüler im Mittelpunkt des Lernens stehen sollten. — О том, что направленность на учебу и собственный интерес школьников должны стоять в центре учебного процесса.
Правильный ответ указан под номером 1.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Das heutige Schulsystem...
Перевод:
Das heutige Schulsystem ist nur auf einen guten Abschluss fixiert. — Сегодняшняя школьная система все еще нацелена на хорошие оценки в выпускном классе.
Noch immer ist unser Schulsystem zu sehr auf Leistung getrimmt: Die gute Note ist entscheidend, der gute Abschluss steht im Vordergrund...
Правильный ответ указан под номером 1.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Schüler und Jungendliche...
Перевод:
Schüler und Jungendliche hören oft die Pausenklingel nicht, wenn der Unterricht besonders rege und spannend ist. — Школьники и молодежь часто не слышат звонки на перемену, если занятие особенно оживленное и увлекательное.
Schüler beteiligen sich rege, überhören schon mal den Pausengong, und es gibt weniger Autoritätsprobleme.
Правильный ответ указан под номером 2.


Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в тексте частей предложения в абзаце II.
Перевод:
Die Angst vor dem Versagen, die Benotung und die Hilflosigkeit des Unwissens belegen, dass unser Schulsystem wohl viele Defizite aufweist. — Страх перед ошибкой, оценка и беспомощность незнания доказывают, что наша школьная система все еще имеет много недостатков.
Правильный ответ указан под номером 4.
К какому слову (словам) в абзаце VI относится выделенное местоименное наречие dafür?
Перевод: Junge Menschen besitzen nämlich eine bemerkenswerte Neugier und teilen eine intensive Freude am Lernen. Man muss sie nur dafür öffnen. — Молодые люди обладают заметной любознательностью и интенсивно наслаждаются учебой. Они лишь должны быть открыты для нее (радости от учебы).
Правильный ответ указан под номером 2.
Наверх